Die Anthroposophische Gesellschaft hat die Aufgabe, die von Rudolf Steiner (1861–1925) gegründete anthroposophische Geisteswissenschaft zu pflegen und für alle Lebensbereiche fruchtbar zu machen. Sie fördert die anthroposophische Forschung und trägt die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum in Dornach, Schweiz.
Die Anthroposophische Gesellschaft führt öffentliche und interne Veranstaltungen durch. Sie dient ausschließlich wissenschaftlich-kulturellen Zielen; politische oder wirtschaftliche Zwecke verfolgt sie nicht. Die Gesellschaft erhält die Mittel zur Durchführung ihrer Arbeit aus Mitgliederbeiträgen, Spenden und Legaten.
Jeder kann Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft werden, der in den Zielen der Gesellschaft etwas Berechtigtes sieht. Die Mitgliedschaft wird erworben aufgrund eines einfachen schriftlichen Antrags.
Das Arbeitszentrum München ist eine Untergliederung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart und der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft mit Sitz in Dornach, Schweiz.
Leopoldstraße 46 a
80802 München
Telefon 089/33 25 20
info@anthroposophie-muenchen.de
Stefania Adam, Bodo Bühling,
Armin Fröde, Christian Richert,
Emi Yoshida, Florian Zebhauser
Im Haus der Anthroposophischen
Gesellschaft nach telefonischer Vereinbarung
Florian Zebhauser, Tel. 08131/217 41
Bodo Bühling, Tel. 0170/310 13 76
Dienstag und Freitag
10–12 und 15–18 Uhr
Mittwoch
15–18 Uhr
Dienstags 17.45 - 19.45 Uhr
Geführt wird die Gesamtausgabe Rudolf Steiners, anthroposophische Sekundärliteratur, Neuerscheinungen, Zeitschriften und Hörbücher. (Bücherrückgabe auch im Sekretariat möglich.)
Telefon: 089-3303 9913
IBAN: DE72 4306 0967 0010 0845 15
GLS Gemeinschaftsbank
BIC: GENODEM1GLS
Spenden und Beiträge sind abzugsfähig auf Grund der Gemeinnützigkeit und Wissenschaftlichkeit gemäß § 10 b EStG und § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG.
Nach oben