Sonntag, 9.11., 17 Uhr und 19 Uhr

2 Vorträge mit Musikbeispielen mit Getränkepause

Die Musiker aus dem Umkreis des ersten Goetheanum - Adolf Arenson, Leopold van der Pals, Max Schuurman, Jan Stuten

Johannes Greiner

 

Während des Baues des ersten Goetheanum in Dornach waren es drei niederländische Komponisten, die das musikalische Leben bestimmten: Leopold van der Pals, Max Schuurman und Jan Stuten. Alle drei arbeiteten auch am Bau mit und schufen wertvolle Kompositionen für die neu hervortretende Kunst der Eurythmie. Vor dem Trio der Niederländer stellte sich schon Adolf Arenson tatkräftig an die Seite Rudolf Steiners. Er schuf die Musik zu den Münchner Mysteriendramen-Aufführungen.


Samstag, 15.11., 16.30 bis 20.15 Uhr

Novalis

Dorian Schmidt, Bodo Bühling, Fritz Nagel

 

16:30 bis 18 Uhr, Vortrag

Novalis und die Erkenntnis der NaturDorian Schmidt

 

»Ein Verkündiger der Natur zu sein, ist ein schönes und heiliges Amt«, sagte der Lehrer. »Nicht der bloße Umfang und Zusammenhang der Kenntnisse, nicht die Gabe, diese Kenntnisse leicht und rein an bekannte Begriffe und Erfahrungen anzuknüpfen, und die eigentümlichen fremd klingenden Worte mit gewöhnlichen Ausdrücken zu vertauschen, selbst nicht die Geschicklichkeit einer reichen Einbildungskraft, die Naturerscheinungen in leicht fassliche und treffend beleuchtete Gemälde zu ordnen, die entweder durch den Reiz der Zusammenstellung und den Reichtum des Inhalts die Sinne spannen und befriedigen, oder den Geist durch eine tiefe Bedeutung entzücken, alles dies macht noch nicht das echte Erfordernis eines Naturkündigers aus. ..." (Novalis, Die Lehrlinge zu Sais)
 

18:00 Uhr Pause

 

19:00 - 20:15 Uhr Novalis, Hymnen an die Nacht

Rezitation Bodo Bühling, Musik Fritz Nagel auf der Shakuhachi-Flöte

 

"Die Poesie ist von Natur flüssig - allbildsam - und unbeschränkt - jeder Reitz bewegt sich nach allen Seiten - Sie ist Element des Geistes - ein ewig stilles Meer, das sich nur auf der Oberfläche in tausend willkürliche Wellen bricht ..." (Friedrich von Hardenberg)

 

  • Die Eintrittspreise entsprechen zwei Vorträgen

Laden Sie sich das aktuelle Programm als PDF herunter

 

Öffentliche Veranstaltungen.

Regelmäßige Zusendung des Veranstaltungsprogramms

Um eine regelmäßige Zustellung des Veranstaltungsprogramms zu erhalten, registrieren Sie sich hier für unseren Newsletter. Dort können Sie auswählen, welche Informationen Sie erhalten möchten.

 


Nach oben