Hochschulstunden, 1. Klasse
Für Mitglieder der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft (blaue Karte)
Immer freitags in den Räumen der Anthroposophischen Gesellschaft Augsburg
Karlstraße 17, 4.OG
Alle Stunden werden von Frau Räuschel gelesen und von Frau Deuschle frei gehalten,
Die Klassenstunden beginnen immer um 18.00 Uhr.
Die Gespräche und die Stunden mit freien Beiträgen beginnen immer um 17.45 Uhr.
Im nächsten Arbeits-Jahr werden wir die Klassenstunden 12 - 19 mit dem Begleittext Rudolf Steiners lesen, um daran möglichst immer zwei Gesprächseinheiten anzuschließen. In der ersten soll der Schwerpunkt auf dem „Sprachlichen Übungsakt“ liegen, um dem Wesen des Satz - und Lautgehaltes der Mantren nachzuspüren; in der zweiten soll ein Gespräch die erlebte gemeinsame, sowie die eigene Arbeit mit den Mantren beleuchten. Dadurch können wir wieder Anteil an dem Erleben des Anderen nehmen und zugleich das im eigenen Inneren vielleicht Neu-Erlebte mit-teilen.
Sollte es zudem dem einen oder anderen wieder möglich sein, eine längere Sequenz über ein Erlebnis oder einen gedanklichen Zusammenhang zu den Mantren zu äußern, wäre dies, wie im vergangenen Arbeits-Jahr, eine große Bereicherung für alle; an einen solchen freien Beitrag könnte sich dann wieder ein Gespräch anschließen.
In unserem Jahresabschlussgespräch stellten wir fest, wie stark uns das Beteiligtsein an den gelesenen Stunden und an den Gesprächen verbindet. Durch das Zusammentragen dessen, was beim individuellen Arbeiten der Mantren an Erkenntnissen wie Fragen entsteht, konnte ganz Neues entstehen. Als Stimmung zurückblieb: Es ist die Anwesenheit eines geistigen Wesens zu empfinden.
Ist es nicht das, was uns zur Gemeinschaft der Michaelschule werden lässt – immer wieder neu...?
22.9. 12. Stunde, gelesen
29.9. Gespräch - sprachliche Vertiefung
13.10. Gespräch
20.10 13. Stunde, gelesen
27.10. Gespräch - sprachliche Vertiefung
November
17.11. 14. Stunde, gelesen
24.11. Gespräch - sprachliche Vertiefung
1.12. Gespräch (14.Stunde)
8.12. 15. Stunde, gelesen
15.12. Gespräch - sprachliche Vertiefung
12.1. 16. Stunde, gelesen
19.1. Gespräch - sprachliche Vertiefung
26.1. Gespräch
23.2. 17. Stunde, gelesen
.8.3. Gespräch - sprachliche Vertiefung
15.3. Gespräch
12.4. 18. Stunde, gelesen
19.4. Gespräch - sprachliche Vertiefung
26.4. Gespräch
3.5. Gespräch (18.Stunde)
7.6. 19. Stunde, gelesen
14.6. Gespräch - sprachliche Vertiefung
5.7. Gespräch
12.7. Jahresabschlussgespräch
Nach oben