Es muss der aktuelle Hygieneplan des jeweiligen Veranstaltungsortes eingehalten werden.
Richten Sie sich daher bitte darauf ein, dass Sie unsere Vortrags- und Arbeitsgruppenräume nur mit Mund-Nasenschutz betreten und diesen erst an Ihrem Sitzplatz abnehmen dürfen. Der Mindestabstand von 1,5m muss durchgängig gewahrt bleiben. Zur Kontaktdatenerfassung werden Anwesenheitslisten geführt.
Durch die Abstandsregel ist daher auch die Teilnehmerzahl (je nach Raumgröße) begrenzt. Daher ist eine Anmeldung für die Veranstaltungen ab September erforderlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wir bitten Sie, spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn zu kommen.
Die Veranstaltungen können nur stattfinden, wenn jeweils in dem Veranstaltungsort zugeordneten Landkreis an drei Tagen vorher die 7-Tage-Inzidenz von 100 unterschritten wird.
Referent: Dr.Albert Pröbstl
Referent: Marcus Schneider, Basel
Ort: LKZ Prien
Referent: Wolfram Engel, Pharmazeut der WELEDA, Schwäbisch-Gmünd
Ort: LKZ Prien
Anfragen bei Matthias Nitsche
Ursula Reussner
Treffpunkt und Zeit in Absprache mit den Interessent*innen.
Tel. 08051/6640507
Angelika Zimmermann
Treffpunkt und Zeit in Absprache mit den Interessent*innen.
Tel 08051/9659060 oder email: a.zimm@gmx.net
Die Veranstaltungen und Vorträge sind öffentlich und finden, wenn nicht anders angegeben, im Haus SALVE, Bernauer Str. 31, 2.Stock, 83209 Prien a. Chiemsee statt.
Einige Vorträge werden im Mehrzweckraum (Neubau, 1.Stock) der Freien Waldorfschule Chiemgau, Bernauer Str. 34, bzw. im Chiemsee Saal, Alte Rathausstr. 11, 83209 Prien a. Chiemsee gehalten.
Bitte achten Sie auf kurzfristige Änderungen unter dieser Homepage
Nach oben